Atemberaubende Event Locations » Ratgeber » Hochzeitsformate: frei, standesamtlich, kirchlich

Hochzeitsformate: frei, standesamtlich, kirchlich

Hochzeitsformate

Euer Ja-Wort ist der Höhepunkt eines ganz besonderen Tages – und wie ihr diesen Moment gestaltet, macht den Unterschied. Ob standesamtlich, frei oder kirchlich: Jedes Hochzeitsformat erzählt eine eigene Geschichte. Entscheidend ist, dass sie zu euch passt – zu eurer Art, zu eurer Verbindung und zu dem, was ihr fühlt.

Die standesamtliche Trauung – der offizielle Start in euer gemeinsames Leben

Die standesamtliche Trauung ist die rechtliche Grundlage jeder Ehe und meist der erste Schritt in Richtung Zukunft zu zweit. Sie findet im Standesamt oder an einem vom Amt zugelassenen Ort statt – oft an Orten mit besonderem Stil und Atmosphäre.
Der Ablauf ist klar geregelt, aber das bedeutet nicht, dass er unpersönlich sein muss. Musik, eine kurze Rede, euer eigenes Eheversprechen oder kleine Gesten können diesen Moment individuell und emotional machen. Nach dem Ja-Wort folgt die Unterschrift – und damit ist eure Ehe offiziell besiegelt. Viele Paare nutzen diesen Moment für einen Sektempfang oder einen gemeinsamen Start in die Feier.

Die freie Trauung – persönlich, emotional, echt

Die freie Trauung ist das Format für alle, die sich eine Zeremonie wünschen, die sich ganz nach ihnen anfühlt – ohne Vorgaben, ohne Grenzen, dafür mit Raum für Persönlichkeit, Humor und Emotion. Der Trauredner oder die Traurednerin lernt euch kennen, schreibt eure Geschichte auf und gestaltet daraus eine Zeremonie, die berührt.
Ganz gleich, ob in stilvollem Ambiente oder mit weitem Blick – die freie Trauung kann dort stattfinden, wo sie zu euch passt. Musik, Rituale und persönliche Worte schaffen eine Atmosphäre voller Nähe und Leichtigkeit. Ihr gestaltet den Ablauf, die Stimmung und die Worte ganz nach euren Vorstellungen. So entsteht ein Moment, der authentisch ist und für immer in Erinnerung bleibt.

Die kirchliche Trauung – Segen, Symbolik und Tiefe

Für viele Paare ist die kirchliche Hochzeit ein Herzenswunsch. Sie verbindet die Liebe zweier Menschen mit Glauben und Tradition. Der feierliche Rahmen einer Kirche, Orgelklänge und der Segen verleihen der Zeremonie eine besondere Tiefe, die viele Paare als unvergleichlich empfinden.
Je nach Konfession kann die Gestaltung sehr unterschiedlich sein. In der evangelischen Kirche ist der Ablauf oft offen und kann persönlich ergänzt werden – etwa durch eigene Musikstücke oder Fürbitten. In der katholischen Kirche steht der sakramentale Charakter stärker im Mittelpunkt. Beide Formen bieten Raum für euren Stil und eure Werte – vom Trauspruch bis zur Liedauswahl.

Drei Hochzeitsformate zum Ja – und jeder hat seinen Reiz

Standesamtlich: offiziell, verbindlich und der rechtliche Beginn eurer Ehe
Frei: persönlich, kreativ und individuell gestaltbar
Kirchlich: feierlich, traditionell und getragen von Glauben und Symbolik
Es gibt kein richtig oder falsch – nur das, was sich für euch stimmig anfühlt. Manche Paare kombinieren auch verschiedene Formate: erst standesamtlich im kleinen Kreis, später frei oder kirchlich mit Familie und Freunden. Wichtig ist, dass ihr euch mit eurer Entscheidung wohlfühlt und sie zu eurer Geschichte passt.

Der perfekte Rahmen für euer Glück

Egal, welche Form ihr wählt – der Ort verleiht eurer Trauung ihre Atmosphäre. Eine freie Trauung auf einer Rooftop-Terrasse mit Blick auf die Skyline, eine kirchliche Hochzeit mit festlichem Einzug oder ein stilvoller Empfang nach dem Standesamt: Der Rahmen macht den Moment besonders.
Unsere Eventlocations in Frankfurt bieten euch dafür den passenden Ort. Ob im Westend Tower oder im Kreisler – beide Locations verbinden modernes Design, großzügige Flächen und eine Aussicht, die begeistert. Gemeinsam mit euch gestalten wir den Ablauf, die Dekoration und das kulinarische Konzept. So entsteht ein Ambiente, das perfekt zu eurer Trauung passt – mitten in der Stadt und doch weit weg vom Gewöhnlichen.
Düsseldorf
Frankfurt

Oft gestellte Fragen zum Thema "Hochzeitsformate"

Nach der Begrüßung folgt die Eheschließung mit dem Ja-Wort, dem Ringtausch und der Unterschrift. Der Ablauf dauert meist 20 bis 30 Minuten. Musik oder persönliche Worte können den Moment emotional abrunden.

Je nach Redner, Ort und Aufwand liegen die Kosten meist zwischen 800 und 1.800 Euro. Hinzu kommen eventuell Technik, Dekoration und Musik. Viele Paare investieren bewusst etwas mehr, um diesen Moment besonders zu gestalten.

In vielen Fällen ja – sprecht frühzeitig mit eurer Gemeinde. Oft lassen sich Lösungen finden, wenn einer von euch getauft ist oder eine enge Verbindung zur Kirche besteht.

Ideal ist eine Location, in der Trauung und Feier nahtlos ineinander übergehen. Unsere Rooftop-Locations bieten genau das: freie Trauung unter freiem Himmel, Sektempfang im Anschluss und danach der Übergang in die Abendfeier – alles an einem Ort.
10% WILLKOMMENSRABATT FÜR NEUKUNDEN

Interesse geweckt?

Gute Wahl: Forty Four in Düsseldorf

Rolandstraße 44, 40478 Düsseldorf
  • 3 Räume, 100qm, 120qm & 217qm

  • 9. Etage mit Skylineblick

  • 60qm Dachterasse

  • Bis zu 150 Personen sitzend, 199 Personen stehend

Gute Wahl: Kreisler in Frankfurt

Baseler Str. 48, 60329 Frankfurt
  • 2 Räume, 186qm & 105qm

  • 7. Etage mit Skylineblick

  • 262qm Dachterasse

  • Bis zu 130 Personen sitzend, 199 Personen stehend

Gute Wahl: Westend Tower in Frankfurt

Grüneburgweg 58, 60322 Frankfurt
  • 1 Raum, 122qm

  • 12. Etage mit Skylineblick

  • 100qm Dachterasse

  • Bis zu 50 Personen sitzend, 75 Personen stehend

Gute Wahl: Nova Lounge in Düsseldorf

Königsberger Straße 100, Gebäude A01, 40231 Düsseldorf
  • 300qm modulare Veranstaltungsfläche

  • 300 m² großer Open Play Space

  • Bis zu 150 Personen sitzend, 150 Personen stehend
EventInc Siegel
Unser Geschenk:
10% Willkommensrabatt für alle Neukunden.